Past Events
Thursday, September 06, 2012
Film “No Man’s Zone”
in Bern (Kino Kunstmuseum (4 Vorstellungen an verschiedenen Tagen)) sowie
ab 20. September im Kellerkino
Dokumentarfilm von Fujiwara Toshi, Japan 2012
Fukushima - wer hat den Ort vor dem 11. März 2011 ausserhalb Japans gekannt? Erdbeben und Tsunami haben ihn in die Schlagzeilen befördert, weil die AKWs dort total beschädigt wurden. Inzwischen steht Fukushima als weiteres Mahnmal für den Irrsinn der Atomenergie. Toshi Fujiwara fragt sich, wie man den unsichtbaren Schaden der entmenschlichten Region überhaupt zeigen kann.....
Thursday, August 30, 2012
Von Ost nach West
Neue Exponate der Kyoto Guignard Collection und zeitgenössische Urushi-Lacke von Salome Lippuner und Felicitas Seebass
Vernissage: Donnerstag, 30. August 2012, ab 18 Uhr
Veranstaltungsort: Kronengalerie, Froschgasse 3, 8001 Zürich
Tuesday, August 28, 2012
Ausstellung von Hiroshi Yoshida
"Wanderer zwischen den Kulturen"
Hiroshi Yoshida 1876 - 1950, Meister des japanischen Shin-Hanga-Holzschnitts aus der Sammlung Damian Christinger
Vernissage: Montag 27. August 2012 um 17 Uhr
Ausstellung geöffnet von 09.00 bis 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Ostasiatisches Seminar der Universität Zürich, im Gang 3. Stock, Zürichbergstrasse 4, 8032 Zürich
Tuesday, August 28, 2012
15. Deutschsprachiger Japanologentag
Es werden über 180 Referate in 27 verschiedenen Fachgebieten und Themenkomplexen gehalten und insgesamt 350 Teilnehmende aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Japan erwartet.
Das Programm umfasst 13 disziplinär bestimmte Sektionen (Ethnologie, Geschichte, Informations- und Ressourcenwissenschaften, Kunstgeschichte, Linguistik, Literatur, Medien, Philosophie und Geistesgeschichte, Politik, Religion, Soziologie, Theater, Wirtschaft), sowie diverse thematische Panels.
Der Japanologentag richtet sich nicht nur an JapanologenInnen, sondern auch an Japan-Interessierte und WissenschaftlerInnen aus verschiedensten Disziplinen.
Veranstaltungsort: Universität Zürich
Monday, August 27, 2012
Gastvortrag von Prof. Dr. Yoshizawa Katsuhiro
Darstellende Kunst und Volkskultur in der Zen-Malerei Hakuin Ekakus
Gastvortrag von Prof. Dr. Yoshizama Katsuhiro, Hanazono University, Japan
Veranstaltungsort: Ostasiatisches Institut der Universität Zürich
Thursday, August 23, 2012
Michiko Tsuda bleibt dran
im Rahmen der Michiko Tsuda Musik Treffen
Duo-Abend mit Robert Zimansky, Violine und Michiko Tsuda, Klavier
Werke von W. A. Mozart, Richard Strauss, Claude Debussy und Henri Vieuxtemps
Veranstaltungsort: Kleiner Tonhallesaal Zürich
Vorverkauf bei Tonhalle, Migros City, Hug, Jecklin, Jelmoli
Wednesday, August 22, 2012
“Ein Abend mit”…..Thomas Köhler
Schritt für Schritt für Japan: Der Mann, der 2900 km zu Fuss durch Japan ging…
Auf das grosse Elend als Folge der Katastrophe vom 11. März 2011 wollte Thomas Köhler mit «einer positiven Aktion reagieren, denn viele Europäer dachten, Japan sei jetzt für Ewigkeiten unbesuchbar. Zudem brauchte die betroffene Bevölkerung Signale, dass die Welt sie nicht allein lässt in ihrem Schicksal.»
So marschierte der Tourismusexperte im vergangenen Jahr, vom 1. August bis zum 31. Dezember 2011, 2900 Kilometer durch Japan, von Norden nach Süden, an der Westküste von Kap Soya bis Kap Sata. Der Intensivtrip wurde zur «Reise meines Lebens», zu einem unkitschigen Märchen, das Köhler mit «Thomas im Wunderland» betiteln würde.
Jeden Abend stellte der Wanderer einen Text ins Internet, welcher mit der Notiz «Negativ: nichts» endete. Diese Zeile ist auch Titel eines ab Herbst bei Festivals zu sehenden Dokumentarfilms. Inzwischen ist Thomas Köhler ein gefragter Interviewpartner in verschiedenen Medien, unter anderem war er vor wenigen Wochen bei «Aeschbacher» zu sehen.
Thomas Köhler wird uns an diesem Abend anhand von Bildern von seinen spannenden Erlebnissen berichten. Einen Vorgeschmack davon erhalten Sie unter www.japan-ferien.ch/blog
Veranstaltungsort: Zentrum Karl der Grosse, Erkerzimmer, Kirchgasse 14, 8001 Zürich, Tel. 044 266 85 00
Anmeldung: bis 15. August 2012 unter info@schweiz-japan.ch oder Tel. 079 526 10 60
Wir freuen uns, Sie zu diesem interessanten Anlass mit Thomas Köhler begrüssen zu dürfen!
Mit freundlicher Unterstützung der Swiss Japanese Heritage Community SJHC.
Sunday, August 19, 2012
Summertime
in der Reformierten Kirche Buchberg-Rüdlingen, SH
Promenade: 13:30- 15:30 geführte Wanderung im hübschen Dorf Buchberg mit Besichtigung des Handwerksmuseums gattersagi
Summertime: 16:00 – 17:15 eine beflügelnde Reise in die Welt des Musicals mit Arien und Melodien aus My Fair Lady, West Side Story, Porgy and Bess, Cats, Les Misérables, The Phantom of the Opera: Flyer
Yumi Golay, Sopran; Giuliana Stehli-Altwegg, Clavinova
Veranstaltungsort: Reformierte Kirche Buchberg-Rüdlingen, in 8454 Buchberg
Thursday, August 09, 2012
Film “Hanezu no tsuki”
ab 9. August 2012 in Zürich und Basel (andere Schweizer Städte siehe Weblink unten)
Die Japanerin Naomi Kawase war in den letzten Jahren regelmässig an den Festivals von Cannes und Locarno zu Gast. In Cannes gewann sie 1997 mit Moe no suzaku den Caméra d'Or, mit Mogari no mori 2007 den Grossen Preis der Jury. Auch ihr neustes Werk HANEZU no tsuki, das am 26. Juli in die Deutschschweizer Kinos gelangt, lief 2010 an der Croisette im Wettbewerb.
Seit ihren Anfängen pflegt die Japanerin einen ureigenen Stil, der sie schnell bekannt machte. Ihre Dokumentarfilme zeichnen sich durch einen hohen Grad an Inszenierung aus, während ihre Spielfilme mit dokumentarischem Ansatz beobachten. Die Natur ist ein wiederkehrendes Element in ihren Geschichten und wirkt gerade in Hanezu, einer Dreiecksgeschichte im Heute, mindestens so prägend wie die Mythen, die sich im Lauf der Jahrhunderte an der Geburtsstätte Japans gebildet haben, wo der Film angesiedelt ist.
Gängige Geschichten hat die Japanerin Naomi Kawase noch nie erzählt. Sie setzt bei den Realitäten an, die sie in ihrer Heimatregion findet, und entwirft daraus zum Beispiel eine Liebesgeschichte. Diese spielt sich nicht nur um drei Menschen ab, die Natur wirkt da mindestens so prägend. Kayoko ist Textilfärberin und lebt mit dem Werber Tetsuya zusammen, der seine Leidenschaft in der Kochkunst auslebt. Der Dritte im Bunde ist Takumi. Er fertigt Holzskulpturen und lebt abgeschieden im Grünen. Man weiss nicht, wie lange das Dreiecksverhältnis andauert, aber ein dramatisches Element bringt es in Bewegung: Kayoko ist schwanger. Dies eröffnet sie ihrem Liebhaber nach einem Nachmittag voller Sinnlichkeit, als gehöre es zum Abschiedsgruss. Ein visuelles Gedicht über die Liebe, die Leiden schafft.
Sunday, July 22, 2012
Filmpodium “Fünf Frauen um Utamaro”
Film zur Rietberg-Ausstellung "Die Schönheit des Augenblicks"
Der japanische Maler und Holzschnittmeister Utamaro Kitagawa (1753–1806) ist einer der Künstler, deren Werke im Rietbergmuseum in der Ausstellung «Die Schönheit des Augenblicks - Frauen im japanischen Holzdruck» präsentiert werden. Kenji Mizoguchi hat dem Ausnahmekünstler ein Spielfilmporträt gewidmet.
Nüschelerstrasse 11 ,8001 Zürich
Saturday, July 07, 2012
Tanabata – Grosses Japanfest im Rieterpark
Tanabata "Sternenfest", Vernissage, Konzerte, Kinderprogramm
Organisation: Museum Rietberg Zürich www.rietberg.ch
mit Unterstützung der Schweizerisch-Japanischen Gesellschaft SJG Logo
Eröffnung der Ausstellung "Die Schönheit des Augenblicks - Frauen im japanischen Holzdruck" (7. Juli - 14. Oktober 2012)
In Zusammenarbeit mit dem Honolulu Museum of Art
Gablerstrasse 15 ,8002 Zürich
Saturday, June 30, 2012
57. Mitgliederversammlung 2012
„Hinter den Kulissen des KKL“
Ort: Luzern, Kultur- und Kongresszentrum, Europaplatz (neben dem Bahnhof)
Programm:
10.15 h Begrüssung vor dem KKL, Europaplatz, Luzern Führung durch das Kultur- und Kongresszentrum
11.15 h Konzertvortrag von Frau Michiko Tsuda im Grossen Saal des KKL – ein Höhepunkt exklusiv für SJG-Mitglieder!
11.45 h Mitgliederversammlung im Terrassensaal des Kunstmuseums Luzern mit anschliessendem Apéro (bei schönem Wetter auf der Aussichtsterrasse).
Der Apéro wird von der Schweizerisch-Japanischen Gesellschaft offeriert!
13.00 h Mittagessen im Gourmet-Restaurant RED im 1. Stock des KKL.
14.30 h ca. Ende der Veranstaltung
Zufällig findet an diesem Samstag in Luzern das Stadtfest mit vielen Attraktionen und grossem Seenachtsfest am Abend statt. Aus diesem Grund wird am Nachmittag kein weiteres Programm organisiert. Wir empfehlen Ihnen, individuell die einmalige Atmosphäre in der Leuchtenstadt zu geniessen!
Zugsverbindungen nach Luzern:
Zürich ab 09.04 Luzern an 09.49
Basel ab 09.04 Luzern an 10.05
Bern ab 09.00 Luzern an 10.00
Sunday, June 17, 2012
Benefiz-Konzert für Japan
Patronat: Schweizerisch-Japanische Gesellschaft
Begegnungen Ost - West
mit Chizuko Hayashi, Japanisches Koto
Michael Reid, Klarinette und Dudelsack
Verena Lutz, Orgel
Veranstaltungsort: Kirche Bruder Klaus, Milchbuckstrasse 73, 8057 Zürich
Friday, June 15, 2012
“kreuz und kreis”
Öltempera und Japantusche
Galerie Fex - Sax Malerei
galerie fex zeigt seit Sommer 2006 jeweils in einer Sommer- und Winterausstellung Werke des Kunstmalers Herbert Sax.
Von 1973 bis ins Jahr 2000 hat Sax in Kyoto, Japan, Tusche- und Pigmentmalerei praktiziert.
Seit 1997 malt Sax im Fextal.
www.s-a-x.com
Ausstellung geöffnet täglich von 11 - 17 Uhr
Ort: Fex Curtins, links vor Hotel Fex
Tuesday, June 05, 2012
Einladung zu einer Schale Tee
Einladung zu einer Schale Tee mit Soyu Mukai, Urasenke Teemeisterin
Veranstaltungsorte: Japanische Botschaft, Engestrasse 53, 3012 Bern (Anmeldung erforderlich!)
Gleichzeitig findet eine Ausstellung von Kinderzeichnungen "Was ist für dich wichtig?" eines Austauschs zwischen Bern und Hamamatsu statt (21. Mai - 8. Juni 2012)
Thursday, May 24, 2012
Buchpräsentation Patrick Ziltener
Handbuch Schweiz - Japan
Patrick Ziltener stellt seine Arbeit zu den Schweiz-Japanischen Beziehungen vom Beginn der gegenseitigen Beobachtung (16. Jahrhundert) bis zur Gegenwart vor.
Veranstaltungsort: Harappa Bibliothek (原っぱ図書館), Geroldstrasse 11, 8005 Zurich
Sunday, May 20, 2012
“Sprechendes Wasser” – Lesung
"Sprechendes Wasser" - ein Renshi (Kettengedicht), Japanisch-Deutsch
Lesung, Gespräch, Buchvernissage
übersetzt und moderiert von Prof. Eduard Klopfenstein
Veranstaltungsorte: Solothurn und Zürich
Tuesday, May 08, 2012
Japanische Sprache und Denkweise
Ein Einführungskurs im Vorsommer 2012
Erfreulicherweise gibt es immer Leute, die sich für Japan und zwar vor allem für die japanische Kultur interessieren. Sie möchten Japan bereisen oder auch einfach nur die japanische Lebensweise kennen lernen. Wenn man nun aber der japanischen Sprache nicht mächtig ist, jedoch dorthin reisen will oder auch nur die japanische Mentalität begreifen möchte, ist man schliesslich auf ein Minimum an Verständnis für die Sprache angewiesen. Wie jeder weiss, braucht man zur vertieften Erlernung einer Fremdsprache natürlich viel Zeit und Geduld.
Dieser Kurs ist nicht als ein Studium, sondern nur als Einführung in die japanische Sprache und Denkweise gedacht. In diesem Kurs werden Grundkenntnisse der Japanischen Sprache aufgezeigt und versucht - für die den Europäern doch sehr fremde Sprache - ein vertrautes Gefühl entstehen zu lassen. Japaninteressierte lernen ein sogenanntes ‚Survival-Japanese’ und bekommen allgemeine Informationen über japanische Sitten und Kultur im Alltag vorgestellt.
Feedbacks von ehemaligen Kursteilnehmern haben gezeigt, dass bereits die in den wenigen Lektionen vermittelten Grundkenntnisse beim Verstehen der japanischen Denkweise sehr hilfreich waren.
Eine kleine Gruppe setzt sich im Zentrum von Zürich in einem Raum zusammen. Die Teilnehmer bekommen jeweils Blätter zu praktischen Themen. Sie werden auch ermutigt, ausgewählte Alltags-Situationen einzuüben und aktiv zu spielen.
Daten: 17:00 – 18:30 Uhr, jeweils Dienstag, am 8., 15., 22., 29. Mai, am 5., 12., 19.
26. Juni und am 3. Juli 2012
Leitung: Kyoko Ginsig, Japanische Sprachlehrerin
Obmannamtsgasse 15 ,8001 Zürich
Saturday, May 12, 2012
Ausstellung und Benefiz-Auktion für Kinder von Fukushima
Vernissage: Donnerstag, 3. Mai 2012, 17.00 bis 20.00 Uhr
Ausstellung: Freitag, 4., bis Dienstag, 8. Mai 2012, 11.00 bis 18.00 Uhr
Auktion: Mittwoch, 9. Mai 2012 ab 18.00 Uhr
Versteigert werden Werke von rund 30 Künstlern aus der Schweiz und Japan.
Veranstaltungsort: Kunst im West www.kunstimwest.net
Sunday, April 29, 2012
Benefiz-Anlass im Schloss Greifensee
Kunstausstellung, Konzerte, Ikebana, Lesungen, usw.
Tuesday, April 24, 2012
Tanka-Dichtung, Vortrag und Lesung
Vortrag und Lesung des Tanka–Dichters Prof. SASAKI Yukitsuna, Waseda-Universität, Tôkyô
moderiert von Prof. Eduard Klopfenstein
Veranstaltungsorte: Bern und Luzern
Saturday, April 21, 2012
Klavier Récital
Frühlingsprélude mit Michiko Tsuda
mit Werken von Bach, Chopin und Debussy
Mit anschliessendem Tee-Apéro um 18 Uhr
Veranstaltungsort: Kulturhaus Helferei, Kirchgasse 13, 8001 Zürich
Sunday, April 15, 2012
Rebuilding for a better tomorrow
Filmvorführungen und Fotoausstellung
Rebuilding for a better tomorrow
in commemoration of the East Japan Earthquake and Tsunami Disaster
with photo exhibition March 10 - April 27, 2012
Veranstaltungsort: Japan Information and Cultural Center (JICC)
Embassy of Japan in Switzerland, Engestrasse 43, 3012 Bern
Saturday, April 14, 2012
“CHADÔ” Japanische Teezeremonie
CHADÔ - Japanische Teezeremonie mit Dorka Ozory
Vorstellungen: Samstag, 11 h, 14 h und 17 h, Sonntag 11 h und 14 h
Veranstaltungsort: Tilly's Kunsträume, Seeallee 4, 9410 Heiden, Tel. 071 385 10 12