Past Events

Friday, June 14, 2013

Ikebana-Vorführung

Japanische Blumenkunst in Baden Veranstaltungsort: Hotel Du Parc, Römerstrasse 24, 5400 Baden IKENOBO SWISS CENTRAL CHAPTER Shunzuen Rother-Nakaya, 5412 Gebenstorf, Tel. 056 223 39 45, suzue.rother@ikenobo.ch www.ikenobo.ch
Engestrasse 43 ,3012 Bern
Sunday, June 09, 2013

Japanisches Chorfest 2013

Veranstalter: Japanischer Frauenchor Zürich Veranstaltungsort: Volkshaus Zürich, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich http://japanischerfrauenchorzh.web.fc2.com/
Saturday, June 08, 2013

58. Mitgliederversammlung 2013

"Basel - Tradition und Moderne" Programm: 10.00 Besammlung auf dem Münsterplatz Basel vor dem Münster, Besichtigung rund ums Münster 11.00 Apéro im Restaurant Safran-Zunft, offeriert von der Schweizerisch-Japanischen Gesellschaft 11.30 Mitgliederversammlung 12.00 Mittagessen 13.45 Abfahrt mit Bus zum Vitra-Design-Museum in Weil am Rhein www.design-museum.de 17.00 Rückfahrt mit Bus nach Basel oder Zürich Bus von Zürich zum Münster in Basel und Rückfahrt von Weil am Rhein Fr. 30.- pro Person. Individuelle Anreise möglich.
Friday, May 31, 2013

Butoh-Tanz mit Tadashi Endo

Fukushima Mon Amour Butoh-Tanz mit Tadashi Endo Veranstaltungsort: Theater Rigiblick, Germaniastrasse 99, 8044 Zürich www.theater-rigiblick.ch
Thursday, May 09, 2013

Veränderung der Erinnerungen

Ausstellung von Sayumi Fukushima Kulturschiene beim Bahnhof, General-Wille-Strasse, 8704 Herrliberg - Feldmeilen Vernissage: 9. Mai 2013, 17 - 20 Uhr
Monday, May 06, 2013

Japanische Sprache und Denkweise

Ein Einführungskurs im Vorsommer 2013 Erfreulicherweise gibt es immer Leute, die sich für Japan und vor allem für die japanische Kultur interessieren. Sie möchten Japan bereisen oder auch einfach nur die japanische Denkweise kennen lernen. Wenn man nun die japanische Mentalität begreifen möchte, ist es unumgänglich, ein Minimum an Verständnis für die Sprache zu haben. Schliesslich spiegelt die Sprache die Kultur wieder und die Lebensweise der Menschen, die in jener Gesellschaft leben. Wie jeder weiss, braucht man zur vertieften Erlernung einer Fremdsprache natürlich viel Zeit und Geduld. Dieser Kurs ist nicht als Studium, sondern nur als Einführung in die japanische Sprache und Denkweise gedacht. In diesem Kurs werden Grundkenntnisse der Japanischen Sprache aufgezeigt und versucht - für die den Europäern doch sehr fremde Sprache - ein vertrautes Gefühl entstehen zu lassen. Japaninteressierte lernen ein sogenanntes ‚Survival-Japanese’ und bekommen allgemeine Informationen über japanische Sitten und Kultur im Alltag. Feedbacks von ehemaligen Kursteilnehmenden haben gezeigt, dass bereits die in den wenigen Lektionen vermittelten Grundkenntnisse beim Verstehen der japanischen Denkweise sehr hilfreich waren. Eine kleine Gruppe setzt sich im Zentrum von Zürich in einem Raum zusammen. Die Teilnehmer bekommen jeweils Blätter zu praktischen Themen. Sie werden auch ermutigt, ausgewählte Alltags-Situationen einzuüben und aktiv zu spielen. Daten: 17:30 bis 19:00, jeweils Montag am 6., 13., 27. Mai, am 3., 10., 17., 24. Juni, am 1. und 8. Juli
Obmannamtsgasse 15 ,8001 Zürich
Sunday, May 05, 2013

Filmmatinée in Zürich

BAREFOOT GEN 1 Animefilm von Masaki Mori (Regie) (Hadashi no Gen), 1983, 83 Min., J (engl. Untertitel) in Zusammenarbeit mit der Japanischen Botschaft Bern Tram bis Paradeplatz/Bärengasse Eintritt frei (Kollekte)
Nüschelerstrasse 11 ,8001 Zürich
Thursday, April 25, 2013

Gastvortrag von Marie Kakinuma

Doktorandin am Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich, Kuratorin der Ausstellung "Vom Japonismus zu Zen: Paul Klee und der Ferne Osten" im Zentrum Paul Klee, Bern Paul Klee und der Ferne Osten: Aktualität seiner Kunst in west-östlicher Intermedialität Veranstaltungsort: Hörsaal KOL-F-118 im Hauptgebäude der Universität Zürich, Rämistrasse 71 www.eastasianarthistory.net
Tuesday, April 23, 2013

Childrens Drawings

"Any work showing originality will be welcome" The Archive of Children's Drawings, Stiftung Pestalozzianum, Zurich and its Japanese Drawings Dr. Anna Lehninger, UZH Prof. Dr. Hans Bjarne Thomsen, UZH Veranstaltungsort: Hörsaal KOL-E-21 im Hauptgebäude der Universität Zürich, Rämistrasse 71 www.eastasianarthistory.net
Tuesday, April 09, 2013

Konzert mit Silvain Guignard

Geistergeschichten - Tanzlegenden

Japanische Lautenballaden und Hofmusik

Silvain Kyokusai GUIGNARD, Chikuzenbiwa

Yûhi FURUSAWA, Jiutamai

Tesuji HAYASHI, Mundorgel

Gablerstrasse 15 ,8002 Zürich
Sunday, April 07, 2013

Konzert mit Silvain Guignard

Geistergeschichten - Tanzlegenden

Japanische Lautenballaden und Hofmusik

Silvain Kyokusai GUIGNARD, Chikuzenbiwa

Yûhi FURUSAWA, Jiutamai

Tesuji HAYASHI, Mundorgel

Basler Marionetten Theater, Münsterplatz 8, 4051 Basel

Sunday, April 28, 2013

Ikebana in Arlesheim

25 Jahre Chapter Basel Ausstellung und Vorführungen: Japanische Blumenkunst - von klassisch bis modern Vernissage: Freitag, 26. April 2013, 18 Uhr Veranstaltungsort: Trotte Arlesheim, Ermitagestrasse 19, Arlesheim www.ikebana-international-basel.ch i.i.basel@ikebana.ch, Präsidentin Regula Maier, Tel. +41 61 971 55 17
Saturday, March 30, 2013

In Montagnola fliegen die Schmetterlinge

Museo Hermann Hesse Montagnola Hermann Hesse war ein Schmetterlingsliebhaber und hat deshalb zahlreiche Gedichte und Prosatexte über Schmetterlinge geschrieben. Hesses Werke finden eine besondere Resonanz in Japan, wie auch die vorliegende Ausstellung zeigt, welche vom Hesse-Bewunderer und Schmetterlingsexperten Kosuke Niibe und dem Hesse-Übersetzer Asao Okada konzipiert. Im Mittelpunkt der mit zahlreichen Schmetterlingsexponaten bestückten Ausstellung steht Hermann Hesses Erzählung Das Nachtpfauenauge. Kurator: Herbert Schnierle-Lutz.
Thursday, March 07, 2013

Halbwertszeit

Ein thematischer Filmevent zum 2. Jahrestag von Fukushima Ort: Rote Fabrik, Seestrasse 395, 8038 Zürich
Thursday, March 07, 2013

Gastvortrag von Dr. Carola Hommerich, DIJ Tokyo

"Psychosoziale Konsequenzen des 11. März 2011 - eine empirische Untersuchung" Universität Zürich, Asien-Orient-Institut, KOL-F 123, Rämistrasse 71, 8006 Zürich
Wednesday, March 06, 2013

Ein Abend mit…..Daniela Tan

„Ein Abend mit… Daniela Tan" Literatur als Seismograph – wie tickt die junge Generation Japans im 25. Jahr der Heisei-Ära? „Die Heisei-Ära (seit 1989) ist gezeichnet von einschneidenden Veränderungen in der japanischen Gesellschaft und ihrem Selbstverständnis. Die auf die boomenden Glitzer-Jahre und den Wirtschaftskollaps folgende „verlorene Dekade“ sowie die Auswirkungen der zunehmenden Globalisierung brachten Lebens- und Existenzmodelle hervor, mit denen sich nun eine neue Generation zu arrangieren hat. Soziale Sicherheiten befinden sich dabei ebenso im Wandel wie Familien- und Arbeitsmodelle. Dazu kommen die Verheerungen einschneidender Katastrophen wie das Erdbeben von Kōbe und der Aum-Zwischenfall im Jahr 1995 und die Dreifachkatastrophe in Fukushima am 11. März 2011. Anhand von Beispielen aus der japanischen Gegenwartsliteratur möchte ich versuchen, einige Charakteristika der gegenwärtigen Befindlichkeit in Japan darzustellen und dabei mit Ihnen über die Frage nachdenken, ob sich so etwas wie ein Heisei-Zeitgeist beschreiben liesse.“ Daniela Tan, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Asien-Orient-Instituts der Universität Zürich. Forschungsschwerpunkt Neuere Japanische Literatur. Lehrveranstaltungen zu Literatur und Religionen Japans. Studium der japanischen Literatur und Sprache in Zürich, Kyōto und Ōsaka. Dissertation ZwischenWelten. Ōba Minako im Kontext der Introvertierten Generation (Publikation Herbst 2013). Freie Autorin bei der Neuen Zürcher Zeitung. Wohnhaft in Zürich. Ort: Restaurant Weisser Wind, Neuzofingerstube, Oberdorfstrasse 20, 8001 Zürich, Tel. 044 251 18 45 Anmeldung: bis 4. März 2013 unter info@schweiz-japan.ch oder Tel. 079 526 10 60 (die Platzzahl ist beschränkt) Eintritt frei für SJG- und SJHC-Mitglieder, Nichtmitglieder Fr. 10.- Wir laden Sie herzlich ein zu diesem interessanten Diskussionsabend!
Sunday, March 03, 2013

Benefiz-Veranstaltung für Tôhoku

Japanese Afternoon Tea des "Teehaus team 104" IV. Benefiz-Anlass für die Betroffenen in Tôhoku, Japan Kleines japanisches Essen mit einer Schale Matcha und Süssigkeit um 14, 15, 16 und 17 Uhr Ort: Gemeindestrasse 19, Zürich (Tram 3, 8 Hottingerplatz) Reservation bei junkodoi@hotmail.com
Sunday, March 03, 2013

Japan Benefizkonzert

Entzünde ein Licht Baue die Brücke der Hoffnung Spenden zugunsten von Stipendien an bedürftige Jugendliche aus der Region Fukushima Veranstaltungsort: Evangelisch-reformierte Kirche Küssnacht am Rigi
Sunday, February 17, 2013

Rebuilding for a better tomorrow

Filmserie zum 2. Jahrestag der Tsunami-Katastrophe Rebuilding for a better tomorrow Veranstaltungsort: Japan Information and Cultural Center (JICC) Embassy of Japan in Switzerland, Engestrasse 43, 3012 Bern
Friday, February 08, 2013

“Soul-Art” – Sai Kijima

in der creativ-galerie, Limmattalstrasse 130, 8049 Zürich
Monday, January 28, 2013

Mit Musik zurück ins Leben

Comeback-Konzert von Daniel Schweizer Dirigent Daniel Schweizer ist seit einer Hirnblutung halbseitig gelähmt. Mit einem Konzert kommt er im Januar 2013 zurück auf die Bühne und spendet einen Teil des Erlöses zu Gunsten querschnittgelähmter Menschen. Das Orchester21 und Pianistin Michiko Tsuda speilen unter der Leitung von Daniel Schweizer Werke von Dvoràk und Haydn. Grosser Tonhallesaal Zürich
Saturday, January 19, 2013

Vom Japonismus zu Zen. Paul Klee und der Ferne Osten

Bisher wurde Paul Klees Auseinandersetzung mit fernöstlicher Kunst, die ihn während seines gesamten künstlerischen Schaffens inspirierte, wenig erforscht. In der Ausstellung wird zum ersten Mal versucht, die vielfältigen Aspekte von Klees Beschäftigung mit ostasiatischer Kunst integral darzustellen. Über den Rahmen des engen, ‹klassischen› Japonismus hinaus lässt sich die Bedeutung der Tuschmalerei und der Kalligrafie hin zum Zen-Buddhismus für Klees Schaffen nachvollziehen. Zudem wird – gleichsam als Kontrapunkt dazu – auch der Klee-Rezeption im heutigen Japan ein besonderes Augenmerk gewidmet. Eröffnung am 18. Januar 2013 um 18 Uhr Zentrum Paul Klee Bern
Sunday, January 06, 2013

Shinnenkai 2013

Wir würden uns freuen, auch dieses Jahr wieder möglichst viele von Ihnen an diesem traditionellen Anlass begrüssen zu dürfen! Die SJG lädt Sie ein, bei einem schweizerisch-japanischen Apéro auf das neue Jahr anzustossen. Neben dem feinen mehrgängigen Menü wartet dieses Mal eine musikalische Überraschung auf uns! Das Menu und die Getränke werden Ihnen vom Restaurant Hasenberg in Rechnung gestellt und vor Ort einkassiert. Aus organisatorischen Gründen empfehlen wir Ihnen, Ihren Betrag möglichst in bar zu bezahlen, eine Bezahlung mit Kreditkarte verursacht einen ziemlichen Zeitaufwand. Die SJG organisiert auch dieses Jahr wieder einen Bus ab Zürich HB (und zurück) – wenn Sie davon Gebrauch machen wollen, vermerken Sie dies bitte auf der Anmeldung. Für individuell Anreisende stehen genügend Parkplätze zur Verfügung. Der Weg nach Widen führt über Urdorf in Richtung Mutschellen und beträgt ca. 20 km ab Zürich. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 beschränkt, die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Wichtig: Die Anmeldung ist verbindlich und sollte bis spätestens zum 15. Dezember bei uns eintreffen. Für Abmeldungen nach dem 3. Januar 2013 (sofern kein Ersatz gefunden werden kann) und NO-SHOWS müssen wir Ihnen den vollen Betrag verrechnen.
Wednesday, December 26, 2012

Weihnachtskonzert mit Yumi Golay

Yumi Golay Sopran, Rebekka Ott Harfe und Jonas Kreienbühl Violoncello interpretieren besondere Trouvaillen vom Barock über die Romantik bis hin zu japanischen Melodien. Eintritt: Eintritt frei, Kollekte. siehe www.yumigolay.ch Veranstaltungsort: Reformierte Kirche Buchberg-Rüdlingen, Buchberg
Monday, December 24, 2012

elementa

Öltempera und Japantusche Galerie Fex - Sax Malerei galerie fex zeigt seit Sommer 2006 jeweils in einer Sommer- und Winterausstellung Werke des Kunstmalers Herbert Sax. Von 1973 bis ins Jahr 2000 hat Sax in Kyoto, Japan, Tusche- und Pigmentmalerei praktiziert. Seit 1997 malt Sax im Fextal. Fex Curtins, links vor Hotel Fex www.s-a-x.com Ausstellung geöffnet täglich von 11 - 17 Uhr
1 28 29 30 31 32 38