Past Events
Saturday, December 15, 2012
Adventskonzert mit Yumi Golay
Yumi Golay Sopran, Rebekka Ott Harfe und Jonas Kreienbühl Violoncello
interpretieren besondere Trouvaillen vom Barock über die Romantik bis hin zu japanischen Melodien.
Eintritt: Eintritt frei, Kollekte.
St. Anna-Kapelle, Schaffhausen
siehe www.yumigolay.ch
Tuesday, December 11, 2012
Rakugo: Japanische Erzählkunst
Rakugo: Traditionelle Japanische Erzählkunst mit Sanyutei Kenko und Onda Eri
Japanisch mit Deutschen Übertiteln
Unterstützung durch Japan Foundation, Japan Club Zürich und Japanese Chamber of Commerce and Industries
Universität Zürich, KO2 F-180
Karl Schmid-Strasse 4
Zürich, Switzerland
Japan Club Zurich
Fragen: Tel (+41) 43 344 5880
Sunday, December 09, 2012
Adventskonzert mit Yumi Golay
Yumi Golay Sopran, Rebekka Ott Harfe und Jonas Kreienbühl Violoncello
interpretieren besondere Trouvaillen vom Barock über die Romantik bis hin zu japanischen Melodien.
Eintritt: Eintritt frei, Kollekte.
siehe www.yumigolay.ch
Augustinerkirche Zürich
Wednesday, November 28, 2012
Origami-Workshop
Origami-Workshop
Wir laden Sie herzlich zu diesem Workshop zur Vorweihnachtszeit ein
Ort: Zentrum Karl der Grosse, Grüne Stube, Kirchgasse 14, 8001 Zürich,
Tel. 044 266 85 00
Origami (jap. 折り紙, von oru = falten + kami = Papier) ist die Kunst des Papierfaltens. Ausgehend von einem zumeist quadratischen Blatt Papier entstehen allein durch Falten 2- oder 3-dimensionale Objekte wie z. B. Tiere, Vögel, Papierflieger, Gegenstände und geometrische Körper. (Wikipedia)
Mit dem Origami-Künstler Herrn Yamaguchi verbringen wir einen gemütlichen Abend beim Herstellen von verschiedenen Figuren und Weihnachtsdekorationen in der beliebten japanischen Falttechnik. Kinder dürfen gerne mit ihren Eltern oder Grosseltern mitkommen.
Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder der SJG Fr. 10.--
Anmeldung: (notwendig, da die Teilnehmerzahl auf 20 beschränkt ist) bis 21. November 2012 unter info@schweiz-japan.ch oder Tel. 079 526 10 60
Thursday, November 15, 2012
Gastvortrag: Definitely In My Back Yard…..
Gastvortrag «Definitely In My Back Yard: Kaminoseki and the making/breaking of modern Japan»
Gastvortrag von Dr. Martin Dusinberre, Lecturer in Modern Japanese History, Newcastle University, UK / Alexander von Humboldt Foundation Research Fellow, Heidelberg University, 2012-2014
Eine Veranstaltung des Ostasiatischen Seminars und des UFSP Asien und Europa
Universität Zürich Haupgebäude, KOL H 317, Rämistrasse 71
Monday, November 12, 2012
negativ: nichts
Konnichi wa!
Aufgrund der hohen Nachfrage für den Film negativ: nichts wurde entschieden, vor der kleinen Japan-Tour eine zusätzliche Vorführung in Zürich zu veranstalten.
Der Dokumentarfilm wird am Montag, 12. November 2012, ab 20 Uhr noch einmal exklusiv im Kino Abaton in Zürich gezeigt.
Die Regisseure Jan & Stephan Knüsel und ich werden dabei sein. Moderatorin Maria Rodriguez wird erneut durch den Abend führen.
Hoher Besuch am 12. November
Es ist uns zudem eine Ehre, eine hochrangige Delegation der japanischen Botschaft am 12. November willkommen heissen zu dürfen.
Der Vize-Botschafter Japans, Minister Yukihiro Nikaido, wird am 12. November im Cinema Abaton dabei sein und eine kleine Rede halten.
Ticketverkauf
Der Ticketverkauf für die zweite Zürcher Vorpremiere von "Negative: Nothing - Step by Step for Japan" am 12. November im Cinema Abaton ist erfolgreich angelaufen.
Nach nur wenigen Tagen sind bereits über 150 Plätze vergeben. Wir empfehlen daher allen Interessenten, früh genug ein Ticket zu sichern. Das Platzangebot ist beschränkt.
Mehr dazu hier: http://negativenothing.com/watch/
Ich würde mich sehr freuen Sie an diesem Abend begrüssen zu dürfen.
Herzliche Grüsse & negativ: nichts
Thomas Köhler
Sunday, November 11, 2012
Kochkurs in Basel
Japanisch kochen in Basel mit Hitoshi Nogawa
Wir freuen uns, Sie zu diesem Kochkurs im kleinen Rahmen einladen zu dürfen! Herr Nogawa wird mit Ihnen spezielle Gerichte kochen, die man in Japan häufig isst und hier praktisch nie findet.
Ort: bei Herrn H. Nogawa, Malzgasse 17, 4052 Basel, Tel. 061 272 35 70
In diesem Kurs gibt es Platz für max. 8 Teilnehmer. Wir bitten sie deshalb, uns Ihre Anmeldung so bald wie möglich, spätestens aber bis zum 4. November 2012 zukommen zu lassen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Ohne unseren Gegenbericht gilt Ihre Anmeldung als akzeptiert, Sie erhalten also keine schriftliche Bestätigung, werden aber orientiert, wenn der Kurs schon ausgebucht ist.
Sollten Sie nach dem 7. November 2012 zur Abmeldung gezwungen sein, müssen wir die Kosten leider verrechnen – es sei denn, Sie finden einen Ersatz.
Kosten: Mitglieder Fr. 40.-, Nichtmitglieder 50.- (alkoholische Getränke nicht inbegriffen).
Wednesday, November 07, 2012
SJG Kochkurs Zürich
Japanisch kochen in Zürich mit Mieko Kaneda. Wir freuen uns, Sie zu unserem nächsten Kochkurs einladen zu dürfen!
Freie Katholische Schulen Zürich, Schulküche Sumatra, Sumatrastrasse 31, 8006 Zürich
Thursday, November 01, 2012
Kenji Mizoguchi – Retrospektive
Kenji Mizoguchi (1898 –1956) ist unter den grossen japanischen Filmautoren der 1920er bis 1950er
Jahre der unbekannteste und wird deshalb gern mit einfachen Formeln wie «Frauenregisseur» oder
«Meister der Plansequenz» charakterisiert. Die Werkauswahl und die Vorlesungsreihe
von Filmdozent Fred van der Kooij im Filmpodium bieten nun die rare Gelegenheit, Mizoguchis
Kunst näher kennenzulernen.
Nüschelerstrasse 11 ,8001 Zürich
Wednesday, October 24, 2012
Konzert mit Hiromi
Hiromi, piano
Japans Klaviervirtuosin - CH-exklusiv!
Ein neuer Stern steht hoch am Klavierhimmel: Wenn die 1979 geborene japanische Pianistin loslegt, bleibt kein Stein auf dem anderen. Überaus virtuos spielt sie sich quer durch die Musikgeschichte und scheut sich nicht, Elemente aus Klassik, Jazz, Rock und Funk furios durcheinander zu wirbeln. Hiromi macht seit ihrem sechsten Lebensjahr Musik, und viele klingende Namen haben sie bis heute begleitet. Ahmad Jamal, Stanley Clarke und vor allem Chick Corea zählen zu ihren Förderern, mit letzterem hat sie erstmals mit 17 Jahren zusammengespielt und 2008 gaben sie gar zusammen das mitreissende Album «Duet» raus. War sie im Herbst 2011 noch im Trio am jazznojazz Festival zu sehen, wird sie im Neumünster ein rein akustisches Solokonzert geben. Vielleicht das Format, wo ihr bezauberndes Wesen und fulminantes Können am besten zu Geltung kommen.
Veranstaltungsort: Kirche Neumünster Zürich
EINZIGES KONZERT IN DER SCHWEIZ
PREISE: CHF 60/50/40 (unnummerierte Sitzplätze, freie Platzwahl)
VORVERKAUF: www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch • Billett-Service Migros City Zürich • Alle Ticketcorner, Die Post, Manor, SBB, Tel. 0900 800 800 (CHF 1.19/min.)
AKTUELLE CD: Place To Be (2010, Telarc/MV)
WEBSITE: www.hiromimusic.com
Tuesday, October 23, 2012
Japanische Sprache und Denkweise
Ein Einführungskurs im Herbst-Winter 2012
Erfreulicherweise gibt es immer Leute, die sich für Japan und zwar vor allem für die japanische Kultur interessieren. Sie möchten Japan bereisen oder auch einfach nur die japanische Lebensweise kennen lernen. Wenn man nun aber der japanischen Sprache nicht mächtig ist, jedoch dorthin reisen will oder auch nur die japanische Mentalität begreifen möchte, ist man schliesslich auf ein Minimum an Verständnis für die Sprache angewiesen. Wie jeder weiss, braucht man zur vertieften Erlernung einer Fremdsprache natürlich viel Zeit und Geduld.
Dieser Kurs ist nicht als ein Studium, sondern nur als Einführung in die japanische Sprache und Denkweise gedacht. In diesem Kurs werden Grundkenntnisse der Japanischen Sprache aufgezeigt und versucht - für die den Europäern doch sehr fremde Sprache - ein vertrautes Gefühl entstehen zu lassen. Japaninteressierte lernen ein sogenanntes ‚Survival-Japanese’ und bekommen allgemeine Informationen über japanische Sitten und Kultur im Alltag vorgestellt.
Feedbacks von ehemaligen Kursteilnehmern haben gezeigt, dass bereits die in den wenigen Lektionen vermittelten Grundkenntnisse beim Verstehen der japanischen Denkweise sehr hilfreich waren.
Eine kleine Gruppe setzt sich im Zentrum von Zürich in einem Raum zusammen. Die Teilnehmer bekommen jeweils Blätter zu praktischen Themen. Sie werden auch ermutigt, ausgewählte Alltags-Situationen einzuüben und aktiv zu spielen.
Obmannamtsgasse 15 ,8001 Zürich
Sunday, October 21, 2012
Filmmatinée in Zürich
in Zusammenarbeit mit der Japanischen Botschaft Bern
„Éclair (Éclair, okashi hôrôki)
Drama von Akio KONDO, Japan, Mai 2011, 107 Min., J (Englische Untertitel)
Losing his parents at a very early age, Akio was sent to an orphanage. He is a quitter, never being able to stay in one place, attempts to escape so many times and finally he ends up being sent to a reformatory. It was 1943 when the dark shadow of the war was sneaking up and about to change everything and lead him to such a vagrant life. Many encounters throughout the difficult time, likes of detective Toyama who saved him from hunger by giving a sweet pastry, the White Satan at the reformatory, his foster mother Fusano, Tomiko from the cinema and people from the itinerant company…. but the only thing to keep him going amongst everything was "Sweets & Girls (お菓子と娘)", the song Yoko, who was a teacher of the orphanage, sang to him. No matter what happens to him, thinking about sweets and singing the song somehow give him the power to live...
“Éclair” was shot in autumn 2010, in Ishinomaki-city and other places in Miyagi prefecture. The beautiful nature and the many historical buildings in the film, such as the old theater, were all swept away by the tsunami. Many people and extras who offered their services free of charge for the filming of this drama now suffer from the disasters. Watching this film will help to encourage the many people who worked to film “Éclair”.
Nüschelerstrasse 11 ,8001 Zürich
Friday, October 12, 2012
Japan und die Moderne
"Wort-Bild-Assimilationen" - Japan und die Moderne
am Ostasiatischen Institut der Universität Zürich
Thursday, October 04, 2012
Die Schönheit des Augenblicks
Führung durch die Ausstellung exklusiv für SJG-Mitglieder
Anmeldung an info@schweiz-japan.ch unbedingt notwendig bis 29. September 2012!
Bitte Adresse, Telefonnummer und Anzahl Personen angeben.
Gablerstrasse 15 ,8002 Zürich
Monday, October 01, 2012
Kenji Mizoguchi – Retrospektive
Kenji Mizoguchi (1898 –1956) ist unter den grossen japanischen Filmautoren der 1920er bis 1950er
Jahre der unbekannteste und wird deshalb gern mit einfachen Formeln wie «Frauenregisseur» oder
«Meister der Plansequenz» charakterisiert. Die Werkauswahl und die Vorlesungsreihe
von Filmdozent Fred van der Kooij im Filmpodium bieten nun die rare Gelegenheit, Mizoguchis
Kunst näher kennenzulernen.
Veranstaltungsorte: Filmpodium, Nüschelerstrasse 11, 8001 Zürich, Tel. 044 211 66 66, www.filmpodium.ch
Details Zürich bitte hier klicken
und Kino Kunstmuseum Bern, Hodlerstrasse 8, 3011 Bern www.kinokunstmuseum.ch
Nüschelerstrasse 11 ,8001 Zürich
Monday, October 01, 2012
Tuschespuren der Zen-Mönche und Schriftkunst
Ausstellung noch bis 21. Oktober 2012:
Japanische Tuschespuren und Schriftkunst
Yamakawa Sôgen Rôshi, Meister des Rinzai-Zen und Suishû T. Klopfenstein-Arii, Meisterin der Schriftkunst
Achtung: letzte Führung mit Sôtan Steinmann (Leiter des Zen-Tempels Shôgen Zendô Zürich) und Suishû T. Klopfenstein-Arii (Meisterin der Schriftkunst)
Veranstaltungsort: Völkerkundemuseum der Universität Zürich, Pelikanstr. 40, CH-8001 Zürich,
www.musethno.uzh.ch
Friday, September 28, 2012
Japanische Musik im Museum Rietberg
Kawase Junsuke und Ensemble spielen im Rahmenprogramm Japan
Musik für Shakuhachi, Sangen und Koto
Thursday, September 20, 2012
Ringvorlesung zum Thema “Trauma”
am Ostasiatischen Institut der Universität Zürich
Wednesday, September 19, 2012
Die Schönheit des Augenblicks
Führung durch die Ausstellung exklusiv für SJG-Mitglieder SJG Logo !
Anmeldung an info@schweiz-japan.ch unbedingt notwendig bis 16. September 2012!
Bitte Adresse, Telefonnummer und Anzahl Personen angeben.
Gablerstrasse 15 ,8002 Zürich
Tuesday, September 18, 2012
Zauberhafte Begegnung – Rezital und Märchen
Mit Tatsuki Narita, Violine (Preisträger Concours Reine Elisabeth 2012) und Silvia Studer-Frangi, Märchenfrau
Musik von Bach und Paganini, Märchen aus Japan und der Schweiz
Veranstaltungsort: Zunfthaus "Zur Waag", Münsterhof 8, Zürich
Eintritt frei, Kollekte
Saturday, September 15, 2012
Ma(h)lerei – Sinfoniekonzerte
in Schaan, Zürich und Bern
im Rahmen der Schweizer Musikfestwochen 2012
Mit Tatsuki Narita, Violine (Preisträger Concours Reine Elisabeth 2012)
Werke von Ravel, Vivaldi und Maler
Veranstaltungsorte: Schaan, Zürich und Bern (siehe Flyer)
Tickets bei www.swissmusicfestival.ch
Friday, September 14, 2012
Das ZKO im Rietberg
im Rahmenprogramm Japan spielt das Zürcher Kammerorchester im Museum Rietberg
ZKO-Billettkasse
Seefeldstrasse 305
Postfach 1284
CH - 8034 Zürich
Tel: 0848 84 88 44
Fax: +41 44 388 36 10
Mail: billettkasse@zko.ch
Öffnungszeiten
Mo-Fr 11 bis 18h durchgehend
Änderungen (z.B. während der Ferienzeit) sind vorbehalten.
Allfällige Vorverkaufsgebühren gehen zu Lasten des Kunden.
Tuesday, September 11, 2012
Ikebana
Kunst von Yaeno Noda
Die Ikebana-Meisterin Yaeno Noda, Misho Schule Osaka, führt vor, wie Kunstwerke mit Pflanzenmaterial entstehen.
Veranstaltungsort: Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26, Basel
www.ikebana-international-basel.ch
Tuesday, September 11, 2012
Siro-A: Japanische Multimedia Show
Veranstaltungsort: Komplex 457, Zürich
SIRO-A, was auf Japanisch so viel bedeutet wie „gehört zu keiner Gruppe, unmöglich zu charakterisieren" – ein Name, wie er treffender kaum hätte sein können – ist eine Künstlergruppe, die im Oktober 2002 von sechs Studenten in Sendai gegründet wurde....
Sunday, September 09, 2012
Faszination – Japan – Inspiration
Vernissage: Sonntag, 9. September 2012, 11 Uhr
Malerei - Graphik - Plastik - Glas - Textil - Assemblage
Seit mehr als einem Jahrhundert fasziniert Japan mit seiner Kultur den Westen. Japanischer Einfluss – anfangs vor allem durch die Farbholzschnitte – prägte Kunst und Kunsthandwerk in Europa ab 1870 bis zum Ersten Weltkrieg in solchem Ausmaß, dass von Japonismus die Rede war.
Den Ursprung dieser Entwicklung zeigen japanische Farbholzschnitte aus dem 19. Jahrhundert. Auch in der Folgezeit ließen sich Künstler von der japanischen Kultur auf unterschiedliche Weise inspirieren.
Die Ausstellung „Faszination – Japan – Inspiration“ dokumentiert dieses Phänomen sowohl anhand von Exponaten westlicher Künstler aus den letzten zwei Jahrzehnten als auch mit einer repräsentativen Auswahl japanischer Farbholzschnitte aus der Edo-Zeit und dem 20. Jahrhundert. So wird deutlich, dass Japan jenseits aller Alltagsmoden Künstler nach wie vor in seinen Bann zieht.
Veranstaltungsort: Villa Berberich, Bad Säckingen, Deutschland
Am 3. Oktober 2012 um 19 Uhr wird im Rahmen der Ausstellung der Film "Die Sieben Samurai" von Akira Kurosawa gezeigt!