Past Events

Thursday, March 29, 2012

Japanische Filme im Filmpodium

"Letters from Iwo Jima" von Clint Eastwood, USA 2006
Nüschelerstrasse 11 ,8001 Zürich
Wednesday, March 28, 2012

Japanische Filme im Filmpodium

"Umarete wa mita keredo" (Stummfilm) von Yasujiro Uzo, Japan 1932
Nüschelerstrasse 11 ,8001 Zürich
Wednesday, March 28, 2012

Ein Abend mit Nobuhiro Abiko

„Ein Abend mit…“ Nobuhiro Abiko Buchautor von „Japan No Logik!“ „Japan No Logik!“ …und wie wir uns dennoch verstehen können. Japan No Logik? Richtig übersetzt heisst der Titel JAPANISCHE LOGIK. Denn das Wort NO bildet in der japanischen Sprache das besitzanzeigende Fürwort. Wörtlich und in lateinischer Schrift liest der Europäer aber die umgekehrte Bedeutung… Ein amüsantes Buch, das aufgrund von persönlichen Erfahrungen einen Beitrag leistet zur Verständigung zwischen der japanischen und der westlichen Welt. Illustriert vom Sohn des Autors, Yoshiya Abiko. Nobuhiro Abiko ist in Japan aufgewachsen und lebt seit langem mit seiner Familie in der Schweiz. Sein berufliches und privates Leben war immer auch eine Auseinandersetzung mit zwei Kulturen. Er nimmt uns mit auf seine Reise durch zwei Gesellschaften, die unterschiedlicher nicht sein könnten und sich doch näher sind, wenn man sein Gegenüber versteht. Der Autor wird an diesem Abend sein Buch kurz vorstellen, und anschliessend laden wir Sie ein zu einem gegenseitigen Meinungsaustausch. Wir würden uns freuen, Sie zu diesem interessanten Abend mit Nobuhiro Abiko begrüssen zu dürfen!
Monday, March 26, 2012

Japanische Filme im Kino Xenix

"Okuribito" von Yôjiro Takita, Japan 2008
Saturday, March 24, 2012

Kamishibai

Kamishibai - Japanisches Papiertheater mit Veronika Hinkelbein aus Freiburg i.Br.
Friday, March 23, 2012

Malerei aus Japan

Guignard Kyoto Collection bei SATO Slow Living in Luzern
Friday, March 16, 2012

Benefiz-Auktion

The OnStage group of the Zurich International Women's Association lädt ein zu einer Kunstauktion zugunsten der Tsunami-Opfer vom 11. März 2011 Veranstaltungsort: See301/ArtSeefeld Galerie, Seefeldstrasse 301a, 8008 Zürich
Monday, March 12, 2012

Japanische Filme im Kino Xenix

"Ai no yokan" von Masahiro Kobayashi, Japan 2007
Saturday, March 10, 2012

Zum Jahrestag der Erdbebenkatastrophe

Samstag, 10. März 2012, Bern Gedenkfeier für die Opfer des Erdbebens und des Tsunamis In Zusammenarbeit mit dem Robert Walser Museum Samstag, 10. März 2012 Sonntag, 11. März 2012, Zürich Halbwertszeit - Ein thematisches Filmwochenende über die Atomkraft Sonntag, 11. März 2012, Basel Ganbare Nippon - Kultur für Japan Kultur, Musik, Essen + Trinken, Information Sonntag, 11. März 2012, Zürich JAPAN Charity Bazar „Ein Jahr nach der Katastrophe“ Ausstellung, Markt, Essen + Trinken, Workshops Sonntag, 11. März 2012, Luzern, Küssnacht am Rigi Ein Jahr danach – Gottesdienst und Konzert Sonntag, 11. März 2012, Zürich Benefizkonzert für Japan vol. 3
Saturday, March 03, 2012

Die Sorgfalt “von der Mutter zur Tochter”

zum japanischen Mädchen-Tag mit Soyu Mukai, Teemeisterin
Gablerstrasse 15 ,8002 Zürich
Friday, March 02, 2012

KODO One Earth Tour – 30ème anniversaire

Manifestations: 2 et 3 mars 2012, 20.15 - 22.15 h Lieu de la manifestation: Montreux Auditorium Stravinski L'art du Tambour japonais - Les célèbres percussionnistes du Japon enthousiasment le monde entier. Pionnier du Tambour japonais, Kodo donnera sept représentations à Lucerne et Montreux en février et mars 2012. Les 3'400 spectacles avec salles combles dans 46 pays autour du monde le montrent bien: Kodo est et reste l'un des événements scéniques les plus fascinants de notre époque. Avec leur tournée ONE EARTH TOUR 2012, ces artistes fêtent leurs 30 années de scène, une occasion de présenter au public suisse la nouvelle génération Kodo: un spec-tacle d'une intensité rare et d'une énergie communicative, où s'entremêlent, dans une parfaite chorégraphie, virtuosité, précision, force et joie de vivre. Kodo transpose la force ancestrale de la tradition japonaise avec une esthétique et une beauté à vous couper le souffle.
Friday, March 02, 2012

Sushi-Kurs

Sushi-Kurs für Einsteiger mit Yuka Matsuoka Limacher 2 Abende am 2. und 9. März 2012 Veranstaltungsort: KEIKO Japan Design Luzern, Tel. 041 320 91 27
Thursday, February 23, 2012

Vortrag von Prof. Dr. Detlef Haberland

Engelbert Kaempfer und die europäische Wahrnehmung japanischer Kultur im 17. Jahrhundert Vortrag von Prof. Dr. Detlef Haberland, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg
Wednesday, February 22, 2012

KODO One Earth Tour – 30th Anniversary

Vorstellungen: 22.-25. Februar 2012 19.30 - 22.00 h 26. Februar 2012 17.00 - 19.00 h KKL Luzern The Art of the Japanese Drum - Die authentischen Trommelkünstler aus Japan berühren und begeistern die Welt. Die Pioniere der japanischen Trommelkunst kommen im Februar und März 2012 für sieben Auftritte nach Luzern und Montreux. Weltweit ausverkaufte Konzerthäuser mit über 3'400 Auftritten in 46 Ländern zeigen: Kodo ist und bleibt eines der nachhaltigsten Bühnenereignisse unserer Zeit. Mit der ONE EARTH TOUR 2012 feiert Kodo das 30jährige Bühnenjubiläum und gastiert erstmals mit einer neuen Generation in der Schweiz. Das Publikum in Luzern und Montreux wird ein Gesamtkunstwerk als Fest der Sinne erleben: Virtuosität, kommunikative Lust und atemberaubende Präzision verweben sich gekonnt zu einem choreographischen Meisterwerk. Kodo bringt die Kraft und die Dynamik der japanischen Tradition in die Gegenwart, hochästhetisch und bezaubernd schön.
Sunday, February 12, 2012

Filmmatinée in Basel

„Ashita e no yuigon“ (Best Wishes for Tomorrow), Regie: Takashi Koizumi The post war trial of Lieutenant General Tasuku Okada, who took responsibility for ordering the execution of 38 captured US prisoners of war, after he considered them to be war criminals instead for the war time fire bombing of Nagoya. Okada took full blame for the war crime, in effect, shielding his subordinates from harsh punishment and earning him wide respect. The movie seeks to call attention to the unresolved question of American war crime culpability in the fire and atomic bombings of Japan. Infos über den Film: http://en.wikipedia.org/wiki/Best_wishes_for_tomorrow Details zum Film finden Sie auf der oben angegebenen Homepage. Dieser Film wird in japanischer Sprache und mit englischen Untertiteln gezeigt.
Tuesday, February 07, 2012

Japanische Konversation

Japanische Konversation am Abend Wir bieten ab Februar 2012 wieder Japanische Konversations-Zyklen an. Ein Zyklus dauert jeweils einen Monat und findet an 4 Dienstag-Abenden statt. Der Besuch ist für einen ganzen Zyklus gedacht. Sollte dies jemandem einmal nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte im voraus direkt an die Leiterin. Die Kurse werden durchgeführt, sobald sich genug Teilnehmer angemeldet haben. Der Kurs ist für Sie gedacht, sofern Sie in einer der folgenden Situationen sind: - Sie lernen Japanisch und verfügen bereits über gute Grundkenntnisse der Sprache, wollen jedoch Ihre Konversationsfähigkeit entwickeln; - Sie sprechen bereits Japanisch, hatten lange keine Gelegenheit dazu und möchten deshalb vor allem die Konversation üben; - Sie sprechen im Alltag Japanisch, jedoch nicht immer richtig und möchten sich deshalb verbessern. Am Abend setzt sich eine kleine Gruppe mit einer Tasse Grüntee zusammen und spricht nur Japanisch. In der ersten Hälfte der Stunde sprechen die Teilnehmer über eigene alltägliche Ereignisse. In der zweiten Hälfte wird über ein Thema diskutiert; dazu erhalten die Teilnehmer ein Blatt mit passendem Wortschatz und nützlichen Ausdrucksweisen, was vor der Diskussion erklärt wird. Fehler werden von der Leiterin korrigiert und dabei die richtigen Sprech- bzw. Ausdrucksweisen vermittelt.
Obmannamtsgasse 15 ,8001 Zürich
Friday, February 03, 2012

Takarabune

Japanisches Frauen-A-Cappella-Sextett Ein Ohrenschmaus aus Jazz, Pop und japanischen Folksongs CHOLLERHALLE, Chamerstrasse 177, 6300 Zug, Telefon: +41 (0)41 761 37 38
Sunday, January 15, 2012

Shinnenkai 2012

Wir würden uns freuen, möglichst viele von Ihnen an diesem traditionellen Anlass begrüssen zu dürfen. Die SJG lädt Sie auch dieses Jahr wieder ein, bei einem schweizerisch-japanischen Apéro auf das neue Jahr anzustossen. Das Menu und die Getränke werden Ihnen vom Restaurant Hasenberg in Rechnung gestellt und vor Ort einkassiert. Aus organisatorischen Gründen empfehlen wir Ihnen, Ihren Betrag möglichst in bar zu bezahlen, eine Bezahlung mit Kreditkarte verursacht einen ziemlichen Zeitaufwand. Die SJG organisiert auch dieses Jahr wieder einen Bus ab Zürich HB (und zurück) – wenn Sie davon Gebrauch machen wollen, vermerken Sie dies bitte auf der Anmeldung. Für individuell Anreisende stehen genügend Parkplätze zur Verfügung. Der Weg nach Widen führt über Urdorf in Richtung Mutschellen und beträgt ca. 20 km ab Zürich. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 beschränkt, die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. SJG-Mitglieder haben Vorrang. Wichtig: Die Anmeldung ist verbindlich und sollte bis spätestens zum 19. Dezember 2011 bei uns eintreffen. Für Abmeldungen nach dem 13. Januar 2012 (sofern kein Ersatz gefunden werden kann) und NO-SHOWS müssen wir Ihnen den vollen Betrag verrechnen.
Monday, December 26, 2011

Weihnachtskonzert

Yumi Golay Sopran, Rebekka Ott Harfe, Jonas Kreienbühl Violoncello. Das Ensemble interpretiert in wechselnder Besetzung Werke verschiedener Zeitalter sowie unterschiedlicher Stilrichtungen und bietet auf diese Weise ein harmonisches abwechslungsreiches Programm an: Sakrale Werke: Beethoven, Fauré, Tournier, Caccini, Altwegg, Bach. Japanische Melodien: Okano, Konoe, Altes Japanisches Wiegenlied, Hirota. Romantische Werke: Rossini, Salzedo, Debussy, Mascagni.
Thursday, December 01, 2011

Tokyo Ainu

Film von Hiroshi Moriya, 2011, Japan, 114‘, J/e. Das Volk der Ainu ist unter Anthropologen gut bekannt und wird heute als das Urvolk Japans betrachtet. Die Ainu leben nicht mehr nur ausschliesslich auf der nördlichen Hokkaido-Insel. Der Film fängt die Gefühle, Gedanken und Sehnsüchte von Migranten auf, welche die Lebensweise der Ainu unabhängig von ihrem Wohnort widerspiegeln. Nach mehr als hundert Jahren Assimilationspolitik des Staates leben heute mehr als 5000 Ainu in der Millionenstadt Tokyo, wo es eine grosse Herausforderung ist, den eigenen Werten treu zu bleiben. Very first screening of the film in Switzerland and Europe, with a short introduction by the leading specialist of the Ainu people, Philippe Dallais (Völkerkundemuseum). The Ainu people are famous in anthropology and considered today as the indigenous people of Japan. Shedding a common assumption that all Ainu live in the northern Hokkaido Island, the film captures the feelings, thoughts and aspirations of these migrants who try to follow the Ainu way no matter where they live. After more than a hundred years of assimilation policies, more than 5,000 Ainu live in the Tokyo megacity where it is a real challenge to remain Ainu.
Saturday, November 26, 2011

Adventskonzert

Yumi Golay Sopran, Rebekka Ott Harfe, Jonas Kreienbühl Violoncello. Das Ensemble interpretiert in wechselnder Besetzung Werke verschiedener Zeitalter sowie unterschiedlicher Stilrichtungen und bietet auf diese Weise ein harmonisches abwechslungsreiches Programm an: Sakrale Werke: Beethoven, Fauré, Tournier, Caccini, Altwegg, Bach. Japanische Melodien: Okano, Konoe, Altes Japanisches Wiegenlied, Hirota. Romantische Werke: Rossini, Salzedo, Debussy, Mascagni.
Sunday, November 20, 2011

Benefiz Teeapero

Gemeindestrasse 19 Zürich
Sunday, December 11, 2011

Filmmatinée Zürich

„Ashita e no yuigon“ (Best Wishes for Tomorrow), Regie: Takashi Koizumi Infos über den Film: http://en.wikipedia.org/wiki/Best_wishes_for_tomorrow The post war trial of Lieutenant General Tasuku Okada, who took responsibility for ordering the execution of 38 captured US prisoners of war, after he considered them to be war criminals instead for the war time fire bombing of Nagoya. Okada took full blame for the war crime, in effect, shielding his subordinates from harsh punishment and earning him wide respect. The movie seeks to call attention to the unresolved question of American war crime culpability in the fire and atomic bombings of Japan. Details zum Film finden Sie auf der oben angegebenen Homepage. Dieser Film wird mit japanischer Sprache und englischen Untertiteln gezeigt
Nüschelerstrasse 11 ,8001 Zürich
Tuesday, November 08, 2011

Japanische Konversation

Japanische Konversation am Abend Wir bieten 2011 ab Februar wieder Japanische Konversations-Zyklen an. Ein Zyklus dauert jeweils einen Monat und findet an 4 Dienstag-Abenden statt. Der Besuch ist für einen ganzen Zyklus gedacht. Sollte dies jemandem einmal nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte im voraus direkt an die Leiterin. Die Kurse werden durchgeführt, sobald sich genug Teilnehmer angemeldet haben. Der Kurs ist für Sie gedacht, sofern Sie in einer der folgenden Situationen sind: - Sie lernen Japanisch und verfügen bereits über gute Grundkenntnisse der Sprache, wollen jedoch Ihre Konversationsfähigkeit entwickeln; - Sie sprechen bereits Japanisch, hatten lange keine Gelegenheit dazu und möchten deshalb vor allem die Konversation üben; - Sie sprechen im Alltag Japanisch, jedoch nicht immer richtig und möchten sich deshalb verbessern. Am Abend setzt sich eine kleine Gruppe mit einer Tasse Grüntee zusammen und spricht nur Japanisch. In der ersten Hälfte der Stunde sprechen die Teilnehmer über eigene alltägliche Ereignisse. In der zweiten Hälfte wird über ein Thema diskutiert; dazu erhalten die Teilnehmer ein Blatt mit passendem Wortschatz und nützlichen Ausdrucksweisen, was vor der Diskussion erklärt wird. Fehler werden von der Leiterin korrigiert und dabei die richtigen Sprech- bzw. Ausdrucksweisen vermittelt.
Obmannamtsgasse 15 ,8001 Zürich
Sunday, November 06, 2011

Filmmatinée Basel

Film: “A.UN“ (Buddies), 1989, 114 Min. Regie: Yasuo Furuhata Sumiko Fuji came back to the screen after a 17-year absence with this film BUDDIES, an adaptation of the Kuniko Mukoda’s novel, starring with the skilled actor, Ken Takakura. The film plays at the beginning of the Shôwa era around 1935 and describes the year-long friendship between two men with affection and humor. Ken Takakura, who usually has a serious role, plays a rich and witty playboy. Directed by Yasuo Furuhata and shot by Daisaku Kimura, this film got several awards in Japan. Dieser Film wird mit japanischer Sprache und englischen Untertiteln gezeigt.
1 31 32 33 34 35 38