Vergangene Veranstaltungen
Sunday, April 28, 2024
Retrospektive Kenji MIZOGUCHI
Filmreihe mit Werken des grossartigen Regisseurs im Stadtkino Basel. Programm siehe LINK.
Die Reihe ist angelaufen und endet Mitte Mai.
Sunday, April 14, 2024
Japanisch kochen mit Rikio IWATA
[ngg src="galleries" ids="55" display="basic_thumbnail" thumbnail_crop="0"]
Rikio Iwata hat langjährige Erfahrung als japanischer Koch u.a. im ehemaligen Restaurant Sakura und heute im Restaurant Miake in Basel.
Der Fokus des Kurses liegt auf der Zubereitung von Sushi und Tempura.
Dieser Kurs erstetzt denjenigen vom 5. November 2023, der wegen Krankheit abgesagt werden musste!
Saturday, April 06, 2024
Creating Memories: Early Japanese Photography
Achtung: Dieser Vortrag muss infolge Erkrankung annulliert werden!Lecture by Prof. Dr. Hans Bjarne Thomsen in Anlehnung an die Ausstellung im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg im Breisgau (D), die noch bis am 28. April 2024 zu sehen ist. The lecture will be held in English. Abstract and details in English see PDF flyer. Flyer in German below.
Thursday, March 28, 2024
Short Shorts & Asia Film Festival in Bern
A total of 11 short films will be screened for three consecutive nights from February 28th (Wed) to March 1st (Fri) at the Information and Cultural Center of the Japanese Embassy in Bern. Starting at 18:00 on each day, 3-4 films will be screened and Q&A with the directors will also be held.
Wednesday, March 20, 2024
Lesung mit Sayaka Murata (ACHTUNG: Änderung Zeit & Ort!)
***Aufgrund grosser Nachfrage findet der Anlass neu im Hörsaal KO2-F-180 statt und beginnt erst um 18:30 Uhr. Am besten erreichen Sie den Veranstaltungsort durch den Eingang des Zoologischen Museum der Universität Zürich (Karl-Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich). Der Hörsaal befindet sich dann ein Stockwerk weiter oben.***
An den Rändern des Menschen
Am 20. März haben wir die Ehre, gemeinsam mit der Schweizerisch-Japanischen Gesellschaft Sayaka Murata (村田 沙耶香) bei uns willkommen heissen zu dürfen. Murata, momentan Writer in Residence am Literaturhaus Zürich, gehört zu den international renommiertesten Stimmen der japanischen Gegenwartsliteratur. Ihr Schreiben – etwa der Welthit Konbini ningen (コンビニ人間) von 2016, deutsch Die Ladenhüterin (2018) – kombiniert Modelle der Science Fiction mit mit einem soziologischen Blick auf zeitgenössische Arbeits- und Geschlechterverhältnisse. Ihre oft weiblichen Hauptfiguren entwickeln Strategien, die misogynen Normen und den ungeheuren Leistungsdruck der sie umgebenden Gesellschaft zu erkennen, zu hinterfragen, schliesslich zu bekämpfen. Als einer der wichtigsten Gedanken dieser Literatur schillert aber die Erkenntnis, dass das Konzept «Mensch» selber zu diesen Normen gehört. Entsprechend führt der Wunsch nach Emanzipation diese Protagonistinnen in Gebiete, in denen das Menschliche zu verschwimmen beginnt. Mit Philipp Theisohn führt Sayaka Murata das Gespräch über unsere und andere Spezies, über japanische Literaturtraditionen und über Einsamkeit.
Die Veranstaltung findet um 18:30 in der Hauptgebäude der Universität Zürich (KO2-F-180) an der Rämistrasse 71 statt und ist zweisprachig japanisch/englisch, Daniela Tan übersetzt. Der Anlass ist öffentlich.
Link zur Webseite
[ngg src="galleries" ids="57" display="basic_thumbnail" thumbnail_crop="0"]
Friday, March 15, 2024
Chocolate meets Sake: Workshop
Shireen von Schulthess (Nala the Chocolate Queen) und Master Sake Sommelier Charly Iten zeigen Ihnen eindrückliche Pairings, wie sich Pralinen, Schokolade und Premium Sake kombinieren lassen. Ausserdem erfahren Sie einiges Wissenswertes zu deren Herstellung. Melden Sie sich über den nachfolgenden Link an:
Chocolate meets Sake: Workshop
Tuesday, March 05, 2024
Animals in Switzerland, Japan and Beyond
Thinking About Current and Future Legal Concepts
Symposium offered by the Center for Anmimal Law and Ethics (CALE) at the University of Zurich
www.ius.uzh.ch/cale
Speakers and guests see flyer below
Sunday, March 03, 2024
Encore!!!
Konzert mit Kazuo Takeshita, Christopher Hux, Carl Hieger (3 Tenore)
begleitet von Rafael Gordillo, Pianist am Opernhaus Zürich
Thursday, February 29, 2024
Curry Party
Die Young Friends der Schweizerisch-Japanischen Gesellschaft organisieren eine Curry Party an der Universität Zürich!
Ort: KOL-K Küche (auf dem K-Stock des KOL-Gebäudes der Universität Zürich)
Wednesday, February 28, 2024
Japanisch kochen in Zürich
mit Toshiko Lang (Rico's Kitchen)
Kurs 1 (28. Februar): Alltags Washoku mit Fleisch
Kurs 2 (13. März): Alltags Washoku vegetarisch
Am Schluss werden die Menüs im Kaiseki Bento Stil angerichtet
[ngg src="galleries" ids="54" display="basic_thumbnail" thumbnail_crop="0"]
Monday, February 26, 2024
Connecting Japan and Switzerland: Visitors, Objects and Collections
Lecture by Prof. Dr. Hans B. Thomsen. While Switzerland and Japan are celebrating 160 years of diplomatic relations, the connection between the two countries reaches far beyond diplomacy: merchants, tourists, adventurers, and others connected the two countries - and continue to do so - leading to a deep set of relations on personal, institutional, and governmental levels. This talk will look at some of the earlier connections between the two countries and will focus on the objects that were brought to Switzerland in the process.
Thursday, February 22, 2024
Yoshino Wood – The 500 years tradition and its future
The secrets of the Yoshino forestry industry in Japan, the birthplace of the world's oldest sustainable forestry industry, will be unveiled. How did they cultivate the high quality timber
used for the nest Japanese architecture, such as tea ceremony houses and shrines? In today's world of sustainability, why does it make sense to import timber from faraway Japan to Europe? Discover the tradition, beauty, and future of Japan's famed forestry industry through presentations by the Yoshino Wood team, Bollinger Furniere, and Kodai Associates.