Vergangene Veranstaltungen

Friday, February 28, 2014

Opera@Noh Theater

Europa Tournee 2014 Endlich kommt das Opera@Noh- Theater nach Europa. Mit der Tournee wird auch der Westen diese hybride Verbindung zwischen zwei traditionellen Theaterformen kennenlernen: Eine einmalige Kreuzung zwischen Oper und Noh-Theater. Im Juni 2011 fand in Tokyo unter begeistertem Beifall die Weltpremiere des Opera@Noh-Theatre statt. Das Musikmagazin Ongaku-no-tomo berichtete von “einer erstaunlichen und mit erlesenem Feingefühl aufgeführten Komödie”, während in der Tageszeitung The Daily Yomiuri von „einer geglückten Welttheater-Aufführung in einzigartiger Gestaltung“ die Rede war. Es gibt Gemeinsamkeiten zwischen dem japanischen Noh-Theater (Noh und Kyogen) und der 200 Jahre später entstandenen Kunstform der Oper. Manche Opern können an Ausdruckskraft gewinnen, wenn sie als Noh-Theater aufgeführt werden. In dem Projekt Opera@Noh-Theatre kommt es zu einer hybriden Verbindung zwischen japanischem Noh-Theater und abendländischer Oper. Hier ist eine Form des Musiktheaters entstanden, die neue Wege für die Oper eröffnet. Die Aufführungen in der Schweiz sind einer der Höhepunkte der aus Anlass des 150. Geburtstags des Freundschafts- und Handelsvertrags zwischen der Schweiz und Japan vorgesehenen Veranstaltungen. Sie stehen unter der Schirmherrschaft der japanischen Botschaft in der Schweiz.
Monday, February 17, 2014

Japanische Sprache und Denkweise

Ein Einführungskurs im Frühling 2014 Erfreulicherweise gibt es immer Leute, die sich für Japan und die japanische Kultur interessieren. Sie möchten Japan bereisen oder auch einfach nur die japanische Denkweise kennen lernen. Wenn man nun die japanische Mentalität begreifen will, ist es hilfreich, ein Minimum an Verständnis für die Sprache zu haben. Schliesslich spiegelt die Sprache die Kultur und die Lebensweise der Menschen wieder, die in jener Gesellschaft leben. Bekanntlich braucht man zum vertieften Erlernen einer Fremdsprache viel Zeit und Geduld! Dieser Kurs ist nicht als Studium, sondern nur als Einführung in die japanische Sprache und Denkweise gedacht. Im Kurs werden Grundkenntnisse der Japanischen Sprache aufgezeigt und versucht - für die den Europäern doch sehr fremde Sprache - ein vertrautes Gefühl entstehen zu lassen. Japaninteressierte lernen ein sogenanntes ‚Survival-Japanese’ und bekommen allgemeine Informationen über japanische Sitten und Kultur im Alltag vorgestellt. Feedbacks von ehemaligen Kursteilnehmern haben gezeigt, dass bereits die in den wenigen Lektionen vermittelten Grundkenntnisse beim Verstehen der japanischen Denkweise sehr hilfreich waren. Eine kleine Gruppe setzt sich im Zentrum von Zürich in einem Raum zusammen. Die Teilnehmer bekommen jeweils Blätter zu praktischen Themen. Sie werden auch ermutigt, ausgewählte Alltags-Situationen einzuüben und aktiv zu spielen. Daten: 17:30 bis 19:00, jeweils Montag, am 17., 24. Februar, am 3., 10., 17., 24*. 31. März, am 7. und 14. April 2014 (*17:00-18:30)
Obmannamtsgasse 15 ,8001 Zürich
Saturday, February 08, 2014

Le Japon fait son cinéma

10 h Les enfants loups, Ame & Yuki de Mamoru Hosada 23 h Saya-Zamurai de Hitoshi Matsumoto au Cinéma Rex, Neuchâtel
Friday, February 07, 2014

Soirée Japonaise

Public opening ceremony of the first part of the exhibition Imagine Japan (the main exhibition will open on June 19th) followed by a Japanese style aperitif, Dio & Ramu Kobayashi (acrobates), Shunsuke Kimura & Etsuro Ono (Tsugaru shamisen, Shinobue), Geisha from Niigata, Tim & Puma Mimi (electropop).
Thursday, February 06, 2014

Ceremony of the 150th Anniversary of the signing of the Treaty of friendship and commerce between Switzerland and Japan

Ceremony of the 150th Anniversary of the signing of the Treaty of friendship and commerce between Switzerland and Japan, and the Official launch of festivities for 2014. Official Reception opening the Swiss-Japan Jubilee. Details
Thursday, January 16, 2014

Mitsuko Uchida in Basel

Allgemeine Musikgesellschaft Solistenabende in Basel Mitsuko Uchida, Klavier Werke von Schubert und Beethoven
Sunday, January 12, 2014

Shinnenkai 2014

Neujahrsessen Shinnenkai im Ryokan Restaurant Hasenberg in Widen
Sunday, January 12, 2014

Im Reich der Falten

Mode und Textilkunst aus Japan Museum Bellerive, Zürich http://www.museum-bellerive.ch
Friday, January 03, 2014

Filmreihe von Seijun Suzuki

Nüschelerstrasse 11 ,8001 Zürich
Wednesday, December 18, 2013

Foreign Contacts and Informal Diplomacy in Early Modern Japan

"Foreign Contacts and Informal Diplomacy in Early Modern Japan" moderiert von Prof. Dr. David Howell. Harvard University Veranstaltungsort: AOI, Raum 416, Zürichbergstr. 4, 8032 Zürich
Saturday, December 14, 2013

Bōnenkai mit Karaoke in Zürich

Veranstaltungsort: Restaurant Takano City, Löwenstrasse 29, 8001 Zürich, Tel. 044 463 22 28 www.takano.ch Wir laden Sie herzlich ein, im Zentrum Zürichs den Ausklang des Jahres mit uns zu feiern, bei einem feinen japanischen Essen und gemütlichem Beisammensein. Später werden wir beim typisch japanischen Karaoke singen vielleicht verborgene Stars entdecken…
Monday, December 02, 2013

Changes in Hedonic and Eudaimonic Well-Being after a Severe Nationwide Disaster

"Changes in Hedonic and Eudaimonic Well-Being after a Severe Nationwide Disaster: The Case of the Great East Japan Earthquake" moderiert von Prof. Dr. Yukiko Uchida. Kyoto University Veranstaltungsort: AOI, Raum 314, Zürichbergstr. 4, 8032 Zürich
Wednesday, November 20, 2013

Historische Entwicklung des japanischen Rechtsystems nach der Meiji-Restauration

"Historische Entwicklung des japanischen Rechtsystems nach der Meiji-Restauration" moderiert von Prof. Dr.Dr. h.c. Makoto Ida. Keio University Veranstaltungsort: AOI, Raum 416, Zürichbergstr. 4, 8032 Zürich
Friday, November 08, 2013

Meiji Newspapers and the Empire of Readers

"Meiji Newspapers and the Empire of Readers" moderiert von Prof. Brett de Bary. Cornell University Veranstaltungsort: AOI, Raum 416, Zürichbergstr. 4, 8032 Zürich
Friday, November 08, 2013

The Colonization of Hokkaido

"The Colonization of Hokkaido: The Writing of terra nullius and the Disappearance of a Language" moderiert von Prof. Brett de Bary. Cornell University Veranstaltungsort: AOI, Raum 416, Zürichbergstr. 4, 8032 Zürich
Sunday, November 03, 2013

Vortrag zur japanischen Literatur

von Prof. em. Dr. Eduard Klopfenstein, Univ. Zürich Über Tanizaki Jun’ichirô “Lob der Meisterschaft” (Manesse Verlag)und Tanikawa Shuntarô “Fels der Engel” — Gedichte zu Zeichnungen von Paul Klee (Waldgut Verlag) im Rahmen der Gruppenausstellung in der Galerie am Leewasser, Eisengasse 8, 6440 Brunnen www.galerie-am-leewasser.ch Jürg C. Bächtold: Skulpturen www.jcbaechtold.com Charly Iten: Bilder www.charlyiten.ch Heidy Wirz: Skulpturen www.heidywirz.ch Suishû T. Klopfenstein-Arii: Schriftkunst www.suishu-klopfenstein.ch
Saturday, November 02, 2013

Japanese Prints & Japonism – Exhibition

ANTIQUARIAT & GALERIE GERHARD ZÄHRINGER http://www.zaehringer-zuerich.com/japan.html Gallery Hours: Tuesday - Friday 10:00 a.m - 1:00 p.m. Saturday 10:00 a.m. - 4:00 p.m. Antiquariat & Galerie Gerhard Zähringer Froschaugasse 5 CH-8001 Zürich Phone: +41 44 252 36 66 zaehringer@sunrise.ch
Sunday, October 20, 2013

Skulpturen, Bilder, Schriftkunst in Brunnen

Gruppenausstellung Jürg C. Bächtold: Skulpturen www.jcbaechtold.com Charly Iten: Bilder www.charlyiten.ch Heidy Wirz: Skulpturen www.heidywirz.ch Suishû T. Klopfenstein-Arii: Schriftkunst www.suishu-klopfenstein.ch Wir laden Sie herzlich ein zur Vernissage und Veranstaltung Vernissage: Sonntag , 20. Oktober 2013, 17:00 Uhr Es sprechen : Takashi Teraoka, Botschaftsrat der Japanischen Botschaft und Monica Amstad,Galeristin Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag 14 bis 22 Uhr Sonntag 14 bis 18 Uhr Sonntag, 3. November 2013, 11 Uhr: Vortrag zur japanischen Literatur von Prof. em. Dr. Eduard Klopfenstein, Univ. Zürich Über Tanizaki Jun’ichirô “Lob der Meisterschaft” (Manesse Verlag)und Tanikawa Shuntarô “Fels der Engel” — Gedichte zu Zeichnungen von Paul Klee (Waldgut Verlag)
Sunday, October 20, 2013

Filmmatinée in Basel

Japanische Filmmatinée in Basel In Zusammenarbeit mit der Japanischen Botschaft Bern HANKYU DENSHA Katamichi 15 fun no kiseki (Hankyu Railway – A 15-Minute Miracle), 2011, 119 Min., J (engl. Untertitel) Regie: MIYAKE Yoshishige Darsteller: NATAKANI Miki, TODA Erika, MIYAMOTO Nobuko An ordinary train commute. A familiar landscape. Whether riding to work, to school, to shop, or to meet someone special… the train is a medium for people’s lives and stories. When you look up from the words on the page, when you put away your cell phone or take off your headphones, a little sliver of magic – a life-changing “encounter” -- may be waiting for you. A slight shift in your viewpoint can make your ordinary, everyday life sparkle. The stage for the story is the commuter railway Hankyū Imazu Line in Hyōgo Prefecture, Japan. Sie sind herzlich eingeladen zu diesem herzerwärmenden Film! Veranstaltungsort: Hotel Bildungszentrum 21, Missionsstrasse 21, 4003 Basel, Tel. 061 260 21 21
Sunday, October 13, 2013

Filmmatinée in Zürich

Japanische Filmmatinée in Zürich In Zusammenarbeit mit der Japanischen Botschaft Bern HANKYU DENSHA Katamichi 15 fun no kiseki (Hankyu Railway – A 15-Minute Miracle), 2011, 119 Min., J (engl. Untertitel) Regie: MIYAKE Yoshishige Darsteller: NATAKANI Miki, TODA Erika, MIYAMOTO Nobuko An ordinary train commute. A familiar landscape. Whether riding to work, to school, to shop, or to meet someone special… the train is a medium for people’s lives and stories. When you look up from the words on the page, when you put away your cell phone or take off your headphones, a little sliver of magic – a life-changing “encounter” -- may be waiting for you. A slight shift in your viewpoint can make your ordinary, everyday life sparkle. The stage for the story is the commuter railway Hankyū Imazu Line in Hyōgo Prefecture, Japan. Sie sind herzlich eingeladen zu diesem herzerwärmenden Film!
Nüschelerstrasse 11 ,8001 Zürich
Saturday, October 05, 2013

Lesung japanischer Literatur

Erzählungen von Miyazawa Kenji, untermalt mit Violine mit Kyoko Ginsig, Yuri Raass (Lesung), Yuka Tsuboi (Violine) Japan Information and Cultural Center (Kulturzentrum der Japanischen Botschaft), Engestrasse 43, 3012 Bern, Tel. 031 305 15 70, jicc@br.mofa.go.jp
Friday, October 04, 2013

Lecture Series

with Toshio Kawai, Professor and Jung Analyst at Kyoto University "Haruki Murakami and Japanese Medieval Stories: Between Pre-Modern and Postmodern Worlds" Zunfthaus zur Meisen, Münsterhof 20, Zürich
Saturday, September 21, 2013

Die historische Entwicklung des Kimonos

Vortrag von Soyu Mukai, Teemeisterin der Urasenke-Schule Begleitveranstaltung zur Kalligraphie Ausstellung 10-jähriges Jubiläum der Schule Shogei Hakuyokai Zürich im JAPAN Information and Cultural Center (JICC) Embassy of Japan, Engestrasse 43, 3012 Bern
Wednesday, September 18, 2013

Ein Abend der Begegnung…

„Ein Abend der Begegnung…“ zwischen Ost und West Gespräch mit drei Schweizerinnen, die sich einem Aspekt der japanischen Kultur verschrieben haben Immer wieder treffen wir Menschen an, die sich einem oder mehreren Aspekten einer fremden Kultur verschrieben haben und diese Faszination in ihren Alltag und teilweise in ihr Berufsleben mit einbeziehen. Warum faszinieren uns die Spannungsfelder zwischen unseren eigenen Traditionen, Zeremoniellen und Kunstrichtungen und denen anderer Völker und Kulturen? Drei Schweizerinnen, die sich seit Jahren intensiv mit japanischer Kultur beschäftigen, werden mit uns solche Fragen diskutieren und erzählen, wo und wie diese Leidenschaft entstanden ist. Es sind dies Martha Bachmann (Ikebana) www.ikebana-creative.ch, Christine Junod (Tee) www.cha-no-yu.ch und Renata Schalcher (Kalligraphie) www.atelierraumzeit.ch. Veranstaltungsort: Restaurant Weisser Wind, Neuzofingerstube,Oberdorfstrasse 20, 8001 Zürich, Tel. 044 251 18 45 Wir laden Sie herzlich ein zu diesem interessanten Diskussionsabend!
Saturday, September 14, 2013

Kalligraphie Ausstellung

10-jähriges Jubiläum der Schule Shogei Hakuyokai Zürich im JAPAN Information and Cultural Center (JICC) Embassy of Japan, Engestrasse 43, 3012 Bern
1 27 28 29 30 31 38