Vergangene Veranstaltungen
Expo 2025 und Architektur in Osaka, Vortrag in Zürich
Wenn im April in der Bucht von Osaka die Weltausstellung Expo 2025 eröffnet wird, präsentieren sich die Stadt und die Kansai-Region den neugierigen Blicken der Welt. Der Architekt Fujimoto Sou hat den Masterplan für die Expo entworfen: Eine kreisrunde Holzkonstruktion, die das Ausstellungsgelände rahmt, auf dem sechs Monate lang 150 Nationen zum Thema „Designing Future Society For Our Lives“ den Weg der Menschheit in die Zukunft weisen wollen.
Expo 2025 und Architektur in Osaka, Vortrag in Basel
Wenn im April in der Bucht von Osaka die Weltausstellung Expo 2025 eröffnet wird, präsentieren sich die Stadt und die Kansai-Region den neugierigen Blicken der Welt. Der Architekt Fujimoto Sou hat den Masterplan für die Expo entworfen: Eine kreisrunde Holzkonstruktion, die das Ausstellungsgelände rahmt, auf dem sechs Monate lang 150 Nationen zum Thema „Designing Future Society For Our Lives“ den Weg der Menschheit in die Zukunft weisen wollen.
Ort: im Schauraum B c/o Blaser Architekten AG, Austrasse 24, Basel
[ngg src="galleries" ids="64" display="basic_thumbnail" thumbnail_crop="0"]Japanisch Kochen in Zürich mit Toshiko Lang (Rico’s Kitchen)
“Ein Abend mit Roland Reiszek”
Seit mehreren Jahren führen wir „Ein Abend mit …“ durch. In dieser Serie laden wir verschiedene Persönlichkeiten ein, die sich mit japanischer Kultur beschäftigen. Dabei hören wir gerne ihren Geschichten zu.
Diesmal ist Roland Reiszek unser Gast. Er trägt den 5. Dan im Karate und ist Lehrer bei der Budōkan Schule Zürich. Karate ist eine Art von „Budō“, dem Weg der japanischen Kampfkünste. Durch das Praktizieren von Budō erreiche man eine Art geistiger Stärke. Wir freuen uns seine persönlichen Erfahrungen, seinen Werdegang zum Karate Meister und seine Gedanken über die japanische Kultur zu hören.
(Moderation: Kyoko Ginsig)
[ngg src="galleries" ids="62" display="basic_thumbnail" thumbnail_crop="0"]